Begleitung in der letzten Lebensphase

Eine unheilbare Krankheit läutet oft den letzten Lebensabschnitt für einen Menschen ein. Das ist für den Betroffenen und für die Angehörigen eine schwere Zeit. Sie wollen den nahenden Abschied so würdig und so leicht wie möglich machen. Die Palliativversorgung hat das Ziel, die Lebensqualität von Patienten und deren Familien zu verbessern, die mit den Problemen im Zusammenhang mit einer lebensbedrohenden Erkrankung konfrontiert sind.Unser Palliativnetzwerk erfüllt alle Voraussetzungen, Leiden und Schmerzen vorzubeugen und zu lindern sowie notwendige Unterstützung bereitzustellen. Und das unmittelbar in Ihrer Nähe!

 

Die Leistungen werden von den Krankenkassen unterstützt!

Unsere Leistungen:

  • Betreuung durch speziell geschulte Pflegefachkräfte
  • Schmerztherapie und Linderung von Begleitsymptomen
  • Symptomkontrolle und Therapie, beispielsweise von Atemnot, Übelkeit und Angstzuständen
  • Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden
  • Anleitung, Begleitung, Beratung und Unterstützung von Angehörigen und vertrauten Personen
  • 24-Stunden-Rufbereitschaft
  • individuelle Beratung

Ihre Vorteile:

  • Die ambulante Palliativversorgung erfolgt zuhause – eine Krankenhauseinweisung ist nicht notwendig.
  • Die Betreuung übernehmen ausschließlich speziell geschulte und erfahrene Pflegefachkräfte in der Palliativversorgung.
  • Alle Tätigkeiten werden individuell auf die Bedürfnisse des Betroffenen angepasst.
  • Sie haben rund um die Uhr einen Ansprechpartner, der Ihnen hilft.
  • Auch Angehörige oder andere nahestehenden Personen werden auf Wunsch betreut.
  • Unser Angebot ist von allen Krankenkassen zugelassen.

Unser Team besteht aus:

  • Besonders geschulten palliativ Pflegekräften
  • Speziell qualifizierte Ärzte in der Palliativ-Medizin
  • Hospizgruppen
  • Seelsorgern
  • Therapeuten
  • Psychoonkologin

Ansprechpartner in Ihrer Nähe:

Unser Palliativnetzwerk bietet Ihnen Beratung, Begleitung und Unterstützung gleich in Ihrer Nähe.

Wählen Sie aus folgenden Standorten:

Diakoniestation Burscheid

Hauptstr. 64, 51399 Burscheid
Telefon 02174-891490
E-Mail: info@ds-burscheid.de

Kontaktformular:

    Diakonie-Sozialstation Leichlingen und Witzhelden

    Brückenstraße 70, 42799 Leichlingen
    Telefon 02175-890780
    E-Mail: diakoniestation-leichlingen@t-online.de

    Kontaktformular:

      Diakoniestation Opladen

      Ulrichstr. 7, 51379 Leverkusen
      Telefon 02171-720820
      E-Mail: diakoniestation@altenheim-ulrichstrasse.de

      Kontaktformular:

        Diakoniestation Stützpunkt Schlebusch

        Martin-Luther-Str. 4a, 51375 Leverkusen
        Telefon 0214-56640
        E-Mail: pflege@diakonie-schlebusch.de

        Kontaktformular:

          Ambulantes Palliativzentrum Leverkusen

          Bruchhauser Str. 30, 51381 Leverkusen
          Telefon 02171-3636820
          E-Mail: info@apz-lev.de

          Kontaktformular:

            X

            Your message was sent successfully

            Duis commodo risus et magna suscipit aliquam. Curabitur gravida efficitur purus. Pellentesque finibus neque sit amet justo volutpat tincidunt enim id turpis feugiat